Zusatz­leistungen

Manche Gesundheitsleistungen gehen über den regulären Versorgungsrahmen hinaus, bieten aber wertvolle Unterstützung für Ihr Wohlbefinden. In unserer Praxis erhalten Sie eine Auswahl an individuellen Zusatzleistungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Diese Leistungen sind privat zu bezahlen, können aber eine sinnvolle Ergänzung zu Ihrer Gesundheitsvorsorge sein.

Selbstzahlerleistungen

Wir denken mit Ihnen mit

Damit Sie für alle Lebenslagen ausgerüstet sind.

Reisemedizinische Beratung und Reise-Impfungen, Beratung zu Malaria-Prophylaxe

Warum sollte ich mich vor einer Reise impfen lassen? Welche Impfungen sollten nicht vergessen werden? Was brauche ich speziell für meine Reise und was sind die Vor- und Nachteile einer Impfung? Was sollten Hotelreisende oder Rucksackreisende besonders beachten?

All diese und noch mehr Fragen können in einer Reiseimpfberatung beantwortet werden. Hierbei wird ein genau auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasstes Konzept erstellt. Egal ob Flugreise nach Ägypten oder eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff.

Wann sollte ich mich beraten lassen?

Die Beratung sollte idealerweise so früh wie möglich stattfinden, da es bei Impfungen oft einen Zeitabstand zwischen einzelnen Impfungen gibt. Nur mit einer vollständigen Impfserie besteht ein ausreichender Impfschutz. Daher wäre es sinnvoll bald einen Termin zu buchen sobald sie Reiseziel, Dauer und Datum der Reise wissen.

Was kostet die Beratung?

Die Kosten hängen vom Aufwand ab. Sie erhalten eine Rechnung, die direkt in der Praxis mittels Kartenzahlung zu begleichen ist!

Für ggf. erforderliche Impfstoffe erhalten Sie von mir ein Privatrezept, das Sie in der Apotheke einlösen. Bitte bringen Sie den Impfstoff dann zum Impftermin unter Einhaltung der Kühlkette mit. Es erfolgt eine gesonderte Rechnung nach erfolgter Impfung.

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ):

  • Erstberatung (inkl. Erstellung eines individuellen Impfplans): 20,11 € (GOÄ 3, 2,3fach)
  • Durchführung von Impfungen: 10,72 €  (GOÄ 375, 2,3 fach)
  • je Zusatzinjektion am gleichen Tag: 2,91 € (GOÄ 377)

Reiseimpfungen für Urlaubsreisen sind keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Erfahrungsgemäß übernehmen einzelne Kassen die Kosten für Reiseimpfungen jedoch trotzdem. Ich empfehle daher immer, die Krankenkasse nach einer Übernahme der Kosten zu fragen.

Eine Impfung ohne vorangehende Beratung ist nicht möglich. Ich führe in der Praxis keine Gelbfieberimpfungen durch.

Bitte denken Sie zum Beratungstermin an Ihren Impfpass sowie unseren „Reise-Bogen“.

Atteste und Berichte für Behörden und Versicherungen

Benötigen Sie ein ärztliches Attest für Freizeitaktivitäten, Sport, eine Versicherung oder ein ärztliches Widerspruchsschreiben oder einen längeren Arztbrief, so vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Sprechstunde. Die Kosten für ärztliche Schreiben sind nicht Bestandteil der gesetzlichen Krankenversicherung und werden Ihnen von mir gesondert in Rechnung gestellt und sind vor Ort mittels Kartenzahlung zu entrichten. Die Kosten richten sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

  • Kurze ärztliche Bescheinigungen (z.B. Schulsportbescheinigung): zwischen 5-10€
  • Ärztl. Bescheinigung für Ämter, Versicherungen: 17-30€
  • Ärztl. Bescheinigung mit körperlicher Untersuchung: ab 40€ je nach geforderten Zusatzuntersuchungen
  • Widerspruchschreiben oder individuelle Arztbriefe je nach zeitlichem Aufwand: 70€ je angefangene Stunde Arbeitszeit
Tauchtauglichkeitsuntersuchung bis zum Alter von 39 Jahren.

Um Tauchunfällen vorzubeugen, werden seit einiger Zeit regelmäßige medizinische Kontrollen empfohlen. Viele Tauchschulen verlangen ein Tauchtauglichkeits-Zertifikat. Ich führe die Untersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) durch.

Wann und wie oft ist eine Untersuchung der Tauchtauglichkeit angeraten?

Das Untersuchungsintervall ist vom Lebensalter abhängig. Die GTÜM empfiehlt eine Untersuchung:

  • jährlich – bei Personen unter 18 Jahren
  • alle 3 Jahre – bei Personen von 18-39 Jahren
  • jährlich – bei Personen über 40 Jahren

Was gehört zur Tauchtauglichkeitsuntersuchung?

  • Erhebung der Krankheitsvorgeschichte
  • körperliche Untersuchung inklusive Spiegelung des Trommelfells
  • EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Urintest

Bitte bringen Sie am Untersuchungstag Ihren Personalausweis und den vorher ausgefüllten Anamnesebogen mit.

Nach Ausschluss von Gesundheitsgefährdungen erhalten Sie die Eignungsbescheinigung für Ihre Tauchtauglichkeit am selben Tag.

Die Untersuchung kostet 80,25 €. Der Betrag ist am selben Tag in bar oder per EC-Karte zu bezahlen.

!!!Bitte beachten Sie!!!!

Da die Richtlinien ab dem Alter von 40 Jahren ein Belastungs-EKG fordern und ich dieses in der Praxis nicht vorhalte, kann ich die Untersuchung für Personen über 40 Jahren nicht vollumfänglich erbringen. Gerne können wir im Vorfeld versuchen in einer nahegelegenen Arztpraxis einen Termin zum Belastungs-EKG für Sie zu vereinbaren, was die entsprechende Praxis mit Ihnen abrechnet. Bitte bringen Sie den Befund der Ergometrie mit zum Termin.

Ärztliche Untersuchung für den Sportbootführerschein

Für den Erwerb des Sportbootführerscheins/Segelscheins benötigen Sie ein ärztliches Zeugnis.

Die Sportbootführerscheinuntersuchung beinhaltet einen Sehtest mit Untersuchung der Sehschärfe nach DIN 58229 (ein- und beidäugig ohne/mit Sehhilfe) und der Prüfung des Farbsehens und eine ärztliche Untersuchung. Am Untersuchungstag geben Sie bei uns eine Urinprobe ab, die auf Eiweiß und Zucker untersucht wird. Anschließend erfolgt die ärztliche Untersuchung und Sie erhalten die entsprechende Bescheinigung.

Bitte bringen Sie am Untersuchungstag mit: Ihren gültigen Personalausweis, Brille/Kontaktlinsen (falls vorhanden) und den ausgefüllten Anamnesebogen.

Die komplette Untersuchung inklusive Bestimmung des Sehtestes kostet 59,00 Euro. Falls Sie den Sehtest vorab bei einem Optiker durchgeführt haben, bringen Sie dessen Bescheinigung bitte mit, es reduzieren sich die Kosten auf 44 €. Der Betrag ist am selben Tag in bar oder per EC-Karte zu bezahlen.

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Sie wollen für sich im Falle einer schweren Krankheit oder aufgrund höheren Alters festlegen, was für medizinische Maßnahmen im Ernstfall erfolgen oder auch nicht erfolgen sollen, dann unterstütze ich Sie gerne bei der Erstellung einer individuellen Patientenverfügung.

Diese erstelle ich für meine Patienten, individuell und leicht verständlich, unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und in Anlehnung an die Vordrucke des Bundesjustizministeriums.

Ich empfehle die Hinterlegung einer Kopie in Ihrer Patientenkartei. Alle zwei Jahre wird Ihre Patientenverfügung durch Sie und mich durch Unterschrift erneut bestätigt.

Zusätzlich können Sie zur Absicherung eine Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung erstellen. Hierzu beraten ich Sie gerne und erstelle diese nach den Vordrucken des Bundesjustizministeriums.

Die Erstellung und/oder Beratung zur Patientenverfügung ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse und kostet 40,00 Euro.

Naturheilverfahren

Sanfte Medizin als wertvolle Ergänzung

In den kommenden Jahren beabsichtige ich meine Kompetenzen auf diesem Gebiet für Sie zu erweitern. Auch aktuell versuche ich soweit als möglich z.B. bei Atemwegsinfektionen auf Antibiotika zu verzichten und sofern möglich auf pflanzliche Präparate zu verweisen. Die hiermit erzielten Erfolge machen mir Mut, diesen Weg weiter zu verfolgen. Aktuell bieten mein Team und ich folgende Selbstzahlerleistungen in diesem Bereich für Sie an.

Medivitan-Kur

Die Medivitan-Kur hilft bei Erschöpfungszuständen, Antriebslosigkeit und Vitamin-B-Mangel

Kinesio-Tapes

Kinesio-Tapes werden bei verschiedenen muskulären Schmerz- und Verspannungszuständen verwendet.
Sprechen Sie mich und mein Team bei Interesse hierzu gerne an.